Das sind unsere Sportarten, die wir im Sportclub Berlin-Grünau e. V. betreiben. Herzlich Willkommen auf unseren Webseiten. Möchtest Du uns näher kennen lernen, so klicke auf die Sportart und schaue Dir dann die Seiten "Über uns" und "Mitmachen" an. Allgemeine Informationen über die Geschichte, die Lage des Vereins und die Kontaktmöglichkeiten zum Vorstand findest Du im Menü.
Traditionell nach dem Schnupperkurs machen wir eine erste kurze Fahrt zur "Hahns Mühle (FRV)" am Samstag, 02. Juli. Zwei Tage später geht es von Montag, 04. Juli bis Freitag 08. Juli ins "Ruppiner Land" mit vielen verschiedenen Zwischenstops. Direkt im Anschluss - ebenfalls wieder für unsere Neulinge geeignet - folgt die Wanderfahrt zur "Boltenmühle" vom 08. bis 09. Juli.
Viel Erfolg wünschen wir dann Guido und José, welche an den Eurogames 2022 vom 27. bis 28. Juli in Nijmegen teilnehmen werden.
Für jeden, der noch nicht die Ärmel hochgekrempelt hat, besteht am 30. Juli die Möglichkeit, dies bei einem der größeren Arbeitseinsätze zu tun. Zu guter letzt laden wir zum Sommerfest am 31. Juli ein des SCBGs der Abteilung Rudern ein.
Vielen Dank an Regina und Reinhard sowie Franz, Felix, Jan und Martin B. für die Organisation.
Herzliches Willkommen beim SCBG e. V. in der Abteilung Rudern!
20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres diesjährigen großen Schnupperkurses haben nicht nur am Kurs teilgenommen, sondern sind auch in den Verein eingetreten. Hinter ihnen liegen 4 Wochenenden zum Kennenlernen, Austauschen und natürlich auch Rudern.
Mehr dazu im Beitrag: Unser Schnupperkurs 2022
Besondere Gelegenheit
Die innerstädtische Spreefahrt des LRV und LKV war für uns Anlass zu einer 2-tägigen Wanderfahrt mit insgesamt 55 Kilometern. Verteilt auf drei Boote waren wir mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dabei.
Mehr dazu im Beitrag: Fahrt durch Berlin 2022
Der Trainerrat im Kanu-Rennsport hat nach den Rennen der 1. und 2. Qualifikation in Duisburg die erweiterte Nationalmannschaft für die anstehenden Weltcups in Racice (CZE) und Poznan (POL) nominiert.
Zum vorläufigen Kader gehören insgesamt 28 Kanutinnen und Kanuten, die zur Vorbereitung nach Kienbaum fahren.
Insgesamt sieben Kajak Damen, zehn Kajak Herren, fünf Canadier Damen und sechs Canadier Herren gehören zu diesem Kader, darunter zehn Teilnehmer der Olympischen Spiele von Tokio. Aus unseren Reihen haben sich 7 Sportler für die Weltcups qualifiziert.
„Wir haben mehr als zehn Newcomer in der Leistungsklasse für die Weltcups“, so Chefbundestrainer Arndt Hanisch. „Ich bin sehr gespannt, wie sich die zahlreichen jungen Athletinnen und Athleten auf internationaler Bühne präsentieren.“
Doch zunächst steht die Vorbereitung in Kienbaum bis zum 17. Mai auf dem Programm. Das Team wird vermehrt ins Mannschaftsboots-Training einsteigen, da die meisten bisherigen Trainingseinheiten im Frühjahr in Einer-Booten absolviert wurden. Von Kienbaum aus wird das Team direkt zum Weltcup nach Racice reisen, der zwischen dem 20. und 22. Mai stattfindet. Eine Woche später folgt der Weltcup in Poznan.
Die Abteilung Rudern hat auf ihrer letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt und auch die Aufgaben neu verteilt.
Der Vorstand und seine Bereiche:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.