Der Trainerrat im Kanu-Rennsport hat nach den Rennen der 1. und 2. Qualifikation in Duisburg die erweiterte Nationalmannschaft für die anstehenden Weltcups in Racice (CZE) und Poznan (POL) nominiert.
Zum vorläufigen Kader gehören insgesamt 28 Kanutinnen und Kanuten, die zur Vorbereitung nach Kienbaum fahren.
Insgesamt sieben Kajak Damen, zehn Kajak Herren, fünf Canadier Damen und sechs Canadier Herren gehören zu diesem Kader, darunter zehn Teilnehmer der Olympischen Spiele von Tokio. Aus unseren Reihen haben sich 7 Sportler für die Weltcups qualifiziert.
- Lina-Marie Bielicke (Canadier Damen)
- Lena Röhlings (Kajak Damen)
- Pauline Jagsch (Kajak Damen)
- Felicia Laberer (Para Kanu)
- Moritz Adam (Canadier Herren)
- Tim Hecker (Canadier Herren)
- Conrad-Robin Scheibner (Canadier Herren)
„Wir haben mehr als zehn Newcomer in der Leistungsklasse für die Weltcups“, so Chefbundestrainer Arndt Hanisch. „Ich bin sehr gespannt, wie sich die zahlreichen jungen Athletinnen und Athleten auf internationaler Bühne präsentieren.“
Doch zunächst steht die Vorbereitung in Kienbaum bis zum 17. Mai auf dem Programm. Das Team wird vermehrt ins Mannschaftsboots-Training einsteigen, da die meisten bisherigen Trainingseinheiten im Frühjahr in Einer-Booten absolviert wurden. Von Kienbaum aus wird das Team direkt zum Weltcup nach Racice reisen, der zwischen dem 20. und 22. Mai stattfindet. Eine Woche später folgt der Weltcup in Poznan.