Unser Angebot für den Steuer- und Obleutekurs fanden 13 Ruderinnen und Ruderer interessant und nahmen am 26.04.2015 daran teil. In einem theortischen Teil ging es um die Fragen:
- Wie funktioniert das Steuer, wie bediene ich es?
- Wie bediene ich ein Fußsteuer (Krossinsee, Müritz)?
- Welche Ruderbefehle setze ich ein, um die Steuerwirkung zu verstärken?
- Wie lege ich perfekt an einem Steg an, mit und ohne Wind oder Strömung?
- Wie passiere ich kleine oder größere Wellen?
- Wie befahre ich einen See bei Wind?
- Wie verhalte ich mich an Engstellen?
- Wie befahre ich eine Schleuse?
- Was sind die Pflichten von Obleuten?
Dann stand die Praxis im Vordergrund. In drei Booten ging es auf eine Übungsstrecke mit 5 Stationen. Jeweils wechselnde Steuerleute und Rudernde versuchten, die Übungen gut umzusetzen, was nicht immer gelang:
- Steuerübungen Überziehen, einseitiges Ziehen, einseitiges Stoppen
- Steuerübung Geradeausfahrt
- Übung Engstelle
- Überraschungsübung: Hindernisse, Fähre etc.
- Übung Anlegen.
Das Fazit: Für die Teilnehmenden sicher sehr lehrreich, aber es gibt noch einiges zu tun.