Unser Angebot für den Steuer- und Obleutekurs fanden 13 Ruderinnen und Ruderer interessant und nahmen am 26.04.2015 daran teil. In einem theortischen Teil ging es um die Fragen:
Am 06.04.2015 starteten 8 Ruderinnen und Ruderer zu einer 42-km-Wanderrudertour, zu absolvieren an einem Tag und abschnittsweise mit Neuwasser unter dem Kiel. Vom SCBG führte die Runde über Seddinsee - Gosener Kanal - Dämeritzsee - Flakensee - Löcknitz - Alte Löcknitz - BAB A10 - Löcknitz - Flakensee - Woltersdorfer Schleuse und zurück über Dämeritzsee - Gosener Kanal - Seddinsee zum SCBG.
Das Wetter meinte es gut mit den Mannschaften der beiden Boote Krossinsee und Müritz: Trocken, heiter bis wolkig, anfangs etwas windig, später nachlassend.
Am 27.03.2015 fand die Mitgliederversammlung der Abteilung Rudern des SCBG e. V. statt. Sie fasste unter anderem einige Beschlüsse, über die wir hier informieren:
Zum Beginn der Rudersaison lädt regelmäßig der Friedrichshagener Ruderverein zum Anrudern ein, so auch am 28.03.2015. 14 Ruderinnen und Ruderer des SCBG trafen sich bei bedecktem aber rudertauglichem Wetter zu einer 31 km langen Ausfahrt. Sie führte über den Langen See, Seddinsee durch den Gosener Graben (wieder sehr romantisch!), weiter über Rahnsdorf und Müggelsee (wenig Wind, kaum Wellen) zum Friedrichshagener Ruderverein.
Dort hatten sich bereits viele Hundert Ruderinnen und Ruderer zur Party eingefunden. Selbstgebackener Kuchen, Gegrilltes und Gekochtes verführte zu reichlicher Kalorienzufuhr.
Nach ca. 2-stündigem Aufenthalt brach die Gruppe des SCBG zur Rückfahrt über Köpenick auf. Die Strecke belief sich auf insgesamt 31 km.
Die umgebaute Müritz mit Fußsteuer, ohne Steuerplatz bewährte sich bestens und stellte sich als flottes wendiges Boot heraus.
Bei schönstem Sonnenschein, glattem Wasser, frei von Motorbooten erkundeten wir heute, am 22.03.2015, ob der Gosener Graben wieder befahrbar ist. Im Herbst 2014 versperrten Bäumen die Durchfahrt. Die Passage gelang problemlos. Die 28 km lange Ausfahrt war in jeder Hinsicht ein Genuss.