Unsere Beitragsordnung Aufnahmeantrag
Unsere Abteilung ist für den Rudersport sehr gut ausgestattet. Wir verfügen über einen großen Bootsbestand an Wettkampf- und Wanderbooten. Für das Training stehen Krafträume, 6 Ruderergometer und Ruderkästen zur Verfügung. Großzügige Umkleiden, Duschen und eine Sauna komplettieren die Ausstattung. Alle Einrichtungen können täglich zwischen 06:00 Uhr und 21:30 Uhr genutzt werden.
Es gibt folgende Formen der Mitgliedschaft, Mitglieder haben die folgenden Rechte und Pflichten
Ordentliches Mitglied
Form der Mitgliedschaft | Beitrag je Monat | Beitrag je Jahr |
---|---|---|
Ordentliches Mitglied, Erwachsene | 17,50 € | 210,00 € |
Ordentliches Mitglied mit Ermäßigung* | 12,00 € | 144,00 € |
Jugendmitglied | 12,00 € | 144,00 € |
Ruhend | - | 40,00 € |
Ehrenmitglied | beitragsfrei | beitragsfrei |
Gastmitglied | - | 120,00 € |
Alle Mitgliedsbeiträge sind Jahresbeiträge.
Es gilt folgende Ausnahme:
Der Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder wird bei Vereinseintritt oder Wechsel der Form der Mitgliedschaft im laufenden Jahr anteilig je Monat berechnet.
Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist gemäß Satzung nur zum Jahresende möglich.
Die Mitgliedsbeiträge sind bis zum 01.01. für das laufende Jahr fällig.
Bei Vereinseintritt ist der Mitgliedsbeitrag bis zum 01. des Eintrittsmonats für das laufende Jahr fällig.
Pünktliche Zahlung, Mahnungen
Alle Zahlungspflichtigen sind angehalten, ihre Beiträge, Gebühren und Nutzungsentschädigungen pünktlich zu bezahlen. Andernfalls ist der Vorstand berechtigt, die Zahlungspflichtigen zu mahnen. Für jede schriftliche Mahnung wird eine Mahngebühr von 5 € erhoben.
Alle Beiträge, Gebühren und Nutzungsentschädigungen sind auf das folgende Konto zu überweisen:
Sportclub Berlin-Grünau e. V., Abteilung Rudern
Deutsche Kreditbank Berlin
IBAN: DE54 1203 0000 1008 3616 91
BIC: BYLADEM1001
Im Ausnahmefall ist eine Barzahlung an den Vorstand möglich.
Alle ordentlichen Mitglieder sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden bei Arbeiten zu leisten, die vom Vorstand festgelegt werden. Die Arbeitsstunden sind im laufenden Jahr zu erbringen. Ein Übertrag ins Folgejahr ist nur in Ausnahmefällen und nur nach Bestätigung durch den Vorstand möglich.
Tritt ein ordentliches Mitglied nach dem 30.09. eines Jahres in den Verein ein, so kann der Vorstand festlegen, dass das Mitglied in diesem Jahr keine Arbeitsstunden leisten muss.
Für jede nichtgeleistete Arbeitsstunde hat das Mitglied 10 € bis spätestens 31.12. des laufenden Jahres an den Verein zu bezahlen.
Ordentliche Mitglieder, die im laufenden Kalenderjahr das 75. Lebensjahr vollenden, werden von der Verpflichtung zu den Arbeitsstunden befreit.
Du musst kein Profi sein, solltest Dich aber mit der Rudertechnik auskennen.
Du kannst jederzeit über einen Zeitraum von 4 Wochen am normalen Training in einer Trainingsgruppe teilnehmen, um den Verein kennen zu lernen. Das Schnuppern erfordert Deine vorherige Anmeldung und unsere Bestätigung. Ein Probemonat kostet 30 € und du erhältst für diesen Zeitraum einen zeitlich begrenzten Mitgliedsausweis.
Bitte schreibe uns, wann Du zuletzt gerudert hast, welche Bootskategorien (Gig- und/oder Rennboot, Kleinboot und/oder Großboot) Du überwiegend nutztest und welche Jahreskilometer Du etwa erreichtest. Wenn Du magst, schreibe noch etwas, wie Du Deine Rudertechnik selbst einschätzt. Das hilft uns, Dich optimal in unser Training zu integrieren.
Wir bieten einen Ruderkus mit ca. 20 Ausbildungsstunden über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen an. Erfahrene Ruderinnen und Ruderer nehmen sich die Zeit, Dir die Grundlagen des Ruderns beizubringen. In diesem Kurs lehren und üben wir gemeinsam die Rudertechnik, die Bootstechnik und die Ruderkommandos. Die Kursgebühr beträgt 60 €.
Die Termine des nächsten Kurses werden aller Voraussicht nach an den Wochenenden zwischen dem 22. April 2023 und 21. Mai 2023 liegen. Achtung: Am langen Wochenende vom 29. bis 30. April wird kein Kurs stattfinden. Du kannst dich bereits jetzt für den nächsten Kurs vormerken lassen. Eine Anmeldung erfolgt einige Wochen vor Kursbeginn. Wir melden uns dann rechtzeitig bei dir.
Im Sportclub Berlin-Grünau e.V. . Der Standort liegt im Südosten Berlins im Stadtbezirk Treptow-Köpenick am Ufer der Dahme am Langen See. Die Adresse lautet: Sportclub Berlin-Grünau e. V. Sportpromenade 3 12527 Berlin
Bitte plane 4 Kurstage mit insgesamt 20 Stunden über einen Zeitraum von 4 Wochen ein. Die Kurstage legen wir auf einen Samstag oder Sonntag. Dabei hat sich folgender Ablauf bewährt:
Über unser Kontaktformular. Wir benötigen neben einer freundlichen Nachricht noch weitere Informationen wie dein Geburtsdatum und deine Adresse sowie idealweise deine Telefonnummer. Diese Angaben verwenden wir streng vertraulich und stellen dir einen zeitlich begrenzten Mitgliedsausweis über den Zeitraum des Kurses aus.
Melde dich möglichst frühzeitig an, also gern schon viele Wochen vor dem Kurs. Das Interesse am Kurs ist groß, so dass eine frühe Anmeldung die Chance auf Teilnahme verbessert. Da wir auch etwas Vorbereitungszeit benötigen, solltest du dich nicht erst wenige Tage vor dem Kurs melden.
Etwa einen Monat vor Beginn des Kurses melden wir uns bei dir per E-Mail mit der Bitte um eine verbindliche Zusage. Weiterhin bitten wir dich dann, die Kursgebühr zu überweisen. Die Kontoverbindung findest du hier in der Beitragsordnung des SCBG. Über den Treffpunkt am ersten Kurstag informieren wir dich ebenfalls per E-Mail.
Verbindlichkeit und Pünktlichkeit sind wichtig im Teamsport Rudern. Solltest du am Kurs nicht weiter teilnehmen können oder zu einem Termin verhindert sein, lass es uns bitte rechtzeitig wissen. Da wir einen erheblichen ehrenamtlichen Aufwand haben und die Boote und Ausbildenden auf die Teilnehmerzahl abgestimmt sind, ist es sehr wichtig, dass wir uns auf dich verlassen können. Du kannst selbiges auch stets von uns erwarten.
Um am Anfänger_innenkurs teilnehmen zu können, benötigst du keine Kenntnisse und Erfahrungen zum Rudersport. Aus Sicherheitsgründen musst du sicher schwimmen können.
Im Sportclub Berlin-Grünau e.V. . Der Standort liegt im Südosten Berlins im Stadtbezirk Treptow-Köpenick am Ufer der Dahme am Langen See. Die Adresse lautet: Sportclub Berlin-Grünau e. V. Sportpromenade 3 12527 Berlin
Bitte plane 4 Kurstage mit insgesamt 20 Stunden über einen Zeitraum von 4 Wochen ein. Die Kurstage legen wir auf einen Samstag oder Sonntag. Dabei hat sich folgender Ablauf bewährt:
Über unser Kontaktformular. Wir benötigen neben einer freundlichen Nachricht noch weitere Informationen wie dein Geburtsdatum und deine Adresse sowie idealweise deine Telefonnummer. Diese Angaben verwenden wir streng vertraulich und stellen dir einen zeitlich begrenzten Mitgliedsausweis über den Zeitraum des Kurses aus.
Melde dich möglichst frühzeitig an, also gern schon viele Wochen vor dem Kurs. Das Interesse am Kurs ist groß, so dass eine frühe Anmeldung die Chance auf Teilnahme verbessert. Da wir auch etwas Vorbereitungszeit benötigen, solltest du dich nicht erst wenige Tage vor dem Kurs melden.
Etwa einen Monat vor Beginn des Kurses melden wir uns bei dir per E-Mail mit der Bitte um eine verbindliche Zusage. Weiterhin bitten wir dich dann, die Kursgebühr zu überweisen. Die Kontoverbindung findest du hier in der Beitragsordnung des SCBG. Über den Treffpunkt am ersten Kurstag informieren wir dich ebenfalls per E-Mail.
Du kannst mit uns an Wanderfahrten teilnehmen, sportlich ambitioniert als Teil eines Teams im Rennboot übers Wasser rauschen, dich in den lagestabileren Gig-Booten auspowern oder zum puren Genuss rudern. In den Wintermonaten kannst du mit uns auch indoor trainieren. Es stehen dir zu unseren Trainingszeiten gut ausgestattete Krafträume zu Verfügung. Außerdem kannst du im sogenannten Ruderkasten, einem Wasserbecken mit eingebauten Ruderplätzen, rudern. Zu bestimmten Zeiten kann im Winter auch die hauseigene Sauna genutzt werden. Je nach Zeit und Lust kannst du auch selbst zum vielfältigen Angebot unseres Vereinslebens beitragen. Ob du nun selbst einen Ausflug organisieren möchtest oder ein Sommerfest gestaltest, bleibt dir überlassen. Verpflichtend ist für dich nur die jährlich einmalige Teilnahme am Arbeitseinsatz von aktuell 5 Stunden. Gemeinsam warten wir die Boote, verrichten Arbeiten in den Bootshallen usw. Ein großer Vorteil ist die offene Teilnahme an den Veranstaltungen unseres Vereins. Zusagen sind für jeden zwar bindend, solltest du aber insgesamt wenig Zeit haben, gibt es bis auf den Arbeitseinsatz keine vorgegebenen Verbindlichkeiten. Wichtig zu wissen ist allerdings auch, dass nur durch das Engagement der Mitglieder unser Verein überhaupt existieren kann. Die Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder stehen in Satzung und Ordnungen des SCBG.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.