Willkommen auf den Webseiten der Abteilung Kanu im Sportclub Berlin-Grünau e. V. Hier findest Du viele Informationen über die vier Sportarten in den Ressorts
Wähle dazu im Menü aus, was Dich interessiert.
Hier findest Du eine Terminübersicht über alle Veranstaltungen des Ressorts Kanuwandern für das Jahr 2021.
UPDATE vom 25.01.2021: Die Winter-Saale-Fahrt 2021 findet coronabedingt nicht statt.
Bei unserer 36. Pilzsuchfahrt gab es dieses Jahr einen Wechsel im Fahrtenleiterteam. Nach 28 Jahren hatten Marita und Bernd die Fahrt an ihren Sohn Ralf und dessen Partnerin Nicole abgegeben. An dieser Stelle sei Marita und Bernd noch einmal ganz herzlich gedankt für die vielen zurückliegenden Fahrtenorganisationen.
Unsere Fahrt ging vom 18. – 20. September 2020 und führte uns in den idyllisch gelegenen Familienpark am Kleinen Labussee, in der Nähe von Wesenberg (Mecklenburg-Vorpommern). Hier waren wir in den vergangenen Jahren schon öfters Gäste gewesen.
Weiterlesen ...
Es ist ja nicht so, als hätten die Berliner Kanuten aus der Altersklasse 13 und 14 der Konkurrenz das Leben in den vergangenen Jahren leicht gemacht. Aber einen Tag wie vergangenen Sonntag hatte Alexander Walloßek in seinem neuem Amt als Ressortleiter für Kanurennsport im SCBG noch nicht erlebt, glaubte er zumindest. Fünf Rennen, acht Medaillen binnen einhundertzwanzig Minuten, dreimal Gold, zweimal Silber, dreimal Bronze.
Mit acht Medaillen, darunter drei goldenen Exemplaren, haben die Rennsportler des SCBG die Erwartungen weit übertroffen und mit dem Kanu Team Berlin das beste Wettkampfergebnis im Vergleich zu ihrer Konkurrenz aus Potsdam, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern eingefahren.
Gold K1 500m Leoni Haertle
Gold K2 500m Leoni Haertle
Gold K4 500m Leoni Haertle & Carolina Haase
Silber C1 500m AK 13 Lukas Pichelmann
Silber K2 500m Carolina Haase
Bronze C2 500m Lukas Pichelmann
Bronze K2 500m Ricka Kuinke
Bronze K4 500m Ricka Kuinke
Wir gratulieren den stolzen Medaillengewinnern vom Schüler-A Cup 2020 in Wusterwitz zum erfolgreichen Abschneiden!
Wolfgang: Getreu unserem Plan, die Elbe im Laufe der Jahre bis Hamburg abwärts zu paddeln, war in diesem Jahr der Streckenabschnitt von Rogätz bis Tangermünde dran. Die das öffentliche Leben stark einschränkende Coronapandemie war zum Glück bis Ende August soweit aufgehoben worden, dass wir wieder eine Gemeinschaftsfahrt planen und durchführen konnten. 18 Sportfreunde starteten am Freitag, den 28.08.2020, zum Sportclub Kanu in Rogätz am Elbkilometer 351,2. Aber wer kennt schon Rogätz. Aber es gibt schließlich Navigationsgeräte, die den Autofahrer bei richtiger Bedienung auf dem kürzesten Weg zum Ziel führen. Deshalb verließen wir bereits an der Abfahrt Burg Ost die Autobahn A2 und standen bereits 15 km weiter an der Elbe. Auf der anderen Flussseite liegt etwa 25 km nördlich von Magdeburg auf einer hochwassersicheren Anhöhe Rogätz. Der Ort ist übrigens älter als Berlin. Er wurde bereits 1144 in einer Urkunde erwähnt. Im 13. Jhdt. wurde im Ort eine Burg errichtet, von der noch heute der zum Teil über 900 Jahre alte und 32 Meter hohe Klutturm zu besichtigen ist. Er ist aus Findlingssteinen errichtet und erstreckt sich über drei Geschosse. Er wurde lange Zeit als Wohnturm genutzt und dient seit den 1990er Jahren als Ausstellungsraum und Aussichtsturm.
Weiterlesen ...Christine: Eigentlich wollten wir ja in Frankreich sein, und zwar an der Loire. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Wegen des aktuellen Pandemiegeschehen haben wir es vorgezogen im Lande zu bleiben. So starteten am Donnerstag, dem 30.7. um 10 Uhr, sieben Sportfreunde zur Märkischen Umfahrt. Wir wollten uns 9 Tage inclusive einem Ruhetag Zeit für diese ca. 190 km lange Umfahrt lassen.
Bettina: Da ich erst seit einem Jahr dabei bin, ist es für mich die erste längere Paddel- und damit auch Gepäckfahrt. Die Tage vor der Abreise waren ausgefüllt mit den letzten Besorgungen und dem Versuch, das Gepäck zu optimieren. Die Gepäckliste habe ich bestimmt 100 mal überprüft. Zum Glück sagte der Wetterbericht warmes Wetter - so habe ich nur einmal warme Sachen zur Sicherheit eingepackt. In der Nacht vorher war ich sehr aufgeregt und habe mich immer wieder gefragt: Wird alles in mein Boot passen, werde ich vier Tage hintereinander paddeln können? (Für alle Fälle habe ich mir auch extra Handschuhe besorgt.)
Weiterlesen ...