Wann waren wir das letzte Mal in Schwedt? Ich musste meine Fahrtenbücher ganz weit zurückblättern. Es war Pfingsten 2010. Damals haben wir noch bei Rotation Schwedt gezeltet.
Die Schwedter Wassersportvereine haben sich mehrmals umbenannt und verschiedentlich fusioniert. Heute gibt es nur noch einen Verein – Wassersport PCK Schwedt. Und da wir dort schon mal untergekommen waren, habe ich nichtsahnend den Verein angeschrieben.
Unsere Pfingstfahrt in die Wasserstadt Leipzig führte wieder in die Kanustation des Kanuvereins SG Motor Leipzig West. Dieser Verein befindet sich direkt am Pleißewehr Connewitz mit einer schönen Rutsche. Leider hat man dem Verein aus Naturschutzgründen untersagt, dass direkt an der Pleiße gezeltet werden darf, aber inzwischen haben sich die Sportfreunde darauf eingestellt und unmittelbar neben dem Bootshaus eine weitere Wiese erworben. Hier können Wohnwagen und Schlafbusse auf einer splittbefestigten Fläche stehen. Nur Ute und Rainer zelteten unmittelbar am Wehr und ließen sich vom Rauschen des Wasserfalls in den Schlaf wiegen.
Gemäß Fahrtenplan machten sich am Gründonnerstag 14 Sportfreunde auf den Weg nach Burg (Spreewald). Als Unterkunft für vier Nächte diente uns die Jugendherberge Burg. Die Fahrtenleiter Silke und Sven hatten uns rechtzeitig angemeldet, somit erhielten wir die Familienzimmer mit jeweils vier Betten und einem Sanitärraum über dem Speisesaal. Im geräumigen, freundlich hellen Speisesaal erhielten wir unser Frühstück und Abendbrot.
An-, Abpaddeln, -rudern und –segeln sind bei den Wassersportvereinen seit über 100 Jahren traditionelle Termine, die auch trotz der verbreiteten Wintertermine beibehalten wurden. Laut Sportprogramm des LKV Berlin findet das Anpaddeln immer am ersten Sonntag im April statt. Und in diesem Jahr wurde der SCBG vom LKV für den Spree-Dahme-Bereich mit der Veranstaltung beauftragt.
April, April, der macht was er will, nämlich beim Wetter. Waren es am Freitag, den 04. April, noch 20 Grad und zwar plus, sackten die Temperaturen über Nacht um über 10 Grad nach unten. Dazu hatte sich am Sonnabend ein kalter Nord-Ost-Wind aufgemacht, der ab Mittag besonders heftig blies.
Am Sonnabend, den 29. März 2025, hat der erste Bootshaustag im Sportjahr 2025 der Kanuwanderer des SCBG stattgefunden.
Am Sonntag, den 26.01.2025, um 11 Uhr trafen sich elf Sportfreunde, zwei Hunde und fünf Gäste am U-Bahnhof Rehberge.
Am 23.11,2024 fand die 46. Winterfahrt der Kanuwanderer auf der Müggelspree statt. Zwischen 09.30 und 11.00 Uhr war Treffpunkt an der Großen Tränke, an dem Ort, wo die Müggelspree vom Oder-Spree-Kanal abzweigt, und ich war das erste Mal dabei. Ja, ich hatte mich immer gedrückt, zum einen wegen der Jahreszeit und zum anderen wegen der Übernachtung in einer Turnhalle. Als Tagesfahrt aber habe ich mich getraut und konnte im Zweierkajak mit einer lieben und fürsorglichen Sportfreundin die Tour genießen.
In diesem Jahr trafen sich 18 Sportfreunde und Gäste zwei Tage vor dem 11.11., nämlich bereits am Sonnabend, den 09.11.2024, auf dem Gelände der Wassersportfreunde Pirschheide e. V. in Potsdam.