Gemäß Fahrtenplan machten sich am Gründonnerstag 14 Sportfreunde auf den Weg nach Burg (Spreewald). Als Unterkunft für vier Nächte diente uns die Jugendherberge Burg. Die Fahrtenleiter Silke und Sven hatten uns rechtzeitig angemeldet, somit erhielten wir die Familienzimmer mit jeweils vier Betten und einem Sanitärraum über dem Speisesaal. Im geräumigen, freundlich hellen Speisesaal erhielten wir unser Frühstück und Abendbrot.
An-, Abpaddeln, -rudern und –segeln sind bei den Wassersportvereinen seit über 100 Jahren traditionelle Termine, die auch trotz der verbreiteten Wintertermine beibehalten wurden. Laut Sportprogramm des LKV Berlin findet das Anpaddeln immer am ersten Sonntag im April statt. Und in diesem Jahr wurde der SCBG vom LKV für den Spree-Dahme-Bereich mit der Veranstaltung beauftragt.
April, April, der macht was er will, nämlich beim Wetter. Waren es am Freitag, den 04. April, noch 20 Grad und zwar plus, sackten die Temperaturen über Nacht um über 10 Grad nach unten. Dazu hatte sich am Sonnabend ein kalter Nord-Ost-Wind aufgemacht, der ab Mittag besonders heftig blies.
Am Sonnabend, den 29. März 2025, hat der erste Bootshaustag im Sportjahr 2025 der Kanuwanderer des SCBG stattgefunden.
Am Sonntag, den 26.01.2025, um 11 Uhr trafen sich elf Sportfreunde, zwei Hunde und fünf Gäste am U-Bahnhof Rehberge.
Am 23.11,2024 fand die 46. Winterfahrt der Kanuwanderer auf der Müggelspree statt. Zwischen 09.30 und 11.00 Uhr war Treffpunkt an der Großen Tränke, an dem Ort, wo die Müggelspree vom Oder-Spree-Kanal abzweigt, und ich war das erste Mal dabei. Ja, ich hatte mich immer gedrückt, zum einen wegen der Jahreszeit und zum anderen wegen der Übernachtung in einer Turnhalle. Als Tagesfahrt aber habe ich mich getraut und konnte im Zweierkajak mit einer lieben und fürsorglichen Sportfreundin die Tour genießen.
In diesem Jahr trafen sich 18 Sportfreunde und Gäste zwei Tage vor dem 11.11., nämlich bereits am Sonnabend, den 09.11.2024, auf dem Gelände der Wassersportfreunde Pirschheide e. V. in Potsdam.
Schön, wenn ein fester Feiertag auf den Dienstag oder Donnerstag fällt, dann ist es möglich mit einem Brückentag einen Kurzurlaub von vier Tagen zu machen. So auch in diesem Jahr, der Tag der Deutschen Einheit fiel auf einen Donnerstag. Unsere Wanderwartin hatte bereits im vorigen Jahr die Jugendherberge in Plön für eine Fahrt auf der Schwentine in Schleswig-Holstein bestellt.
Ich kann nur sagen: „Sch… Klimawandel!“ Oder soll man an einem Freitag den 13. nicht mit 13 Sportfreunden zu einer Fahrt starten? Seit wieder mehreren Wochen hat es nicht geregnet und die 2 Liter auf den Quadratmeter am Anreisetag führten auch zu keinem Pilzergebnis. Wir haben es gar nicht erst versucht, in den Wald zu gehen. Dabei sind wir in diesem Jahr in einem weithin bekannten Pilzrevier, nämlich den ausgedehnten Wäldern zwischen Teupitz und Prieros. Die Fahrtenleitung, Ralle und Nicole, haben für uns ein neues Quartier entdeckt, nämlich den KieZ Hölzerner See, der auch Kanustation ist (https://hoelzerner-see.de/). Die Anreise ist schon mal sehr entspannend, es sind vom Bootshaus mal gerade etwa 31 km über die Landstraße.