Anpaddeln des LKV Berlin 2025 im Spree-Dahme-Bereich

An-, Abpaddeln, -rudern und –segeln sind bei den Wassersportvereinen seit über 100 Jahren traditionelle Termine, die auch trotz der verbreiteten Wintertermine beibehalten wurden. Laut Sportprogramm des LKV Berlin findet das Anpaddeln immer am ersten Sonntag im April statt. Und in diesem Jahr wurde der SCBG vom LKV für den Spree-Dahme-Bereich mit der Veranstaltung beauftragt.

Zum Bootshaustag hat unsere Wanderwartin Anne mit den Wanderfahrern das Anpaddeln vorbereitet und die erforderlichen Aufgaben verteilt. Als wir dann am Sonntag wie verabredet um 11.00 Uhr mit den Vorbereitungen begannen, landeten auch bereits die ersten Paddler vom MKV 53 an unseren Stegen an. Na ja, die hatten auch den kürzesten Weg. Sie freuten sich natürlich über die warmen Plätze im Eiskeller und gaben sie auch nicht wieder her.

Die ersten Gäste

Aber zum Glück schien die Sonne, wenn auch bei ziemlich kalten Nord-Ostwind, und man konnte sich auch im Freien aufhalten. Wir stellten dann mehrere Tische und Sitzgelegenheiten in die Sonne, die am Ende alle besetzt waren. Wir können froh sein, dass es nicht geregnet hat, dann hätte der kleine Eiskeller absolut nicht ausgereicht.

Bis zur Mittagszeit reisten 51 Paddler von acht Kanuvereinen bei uns an. Darüber hinaus kamen auch viele Teilnehmer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und zum Serviceteam unseres Vereins gehörten 21 Mitglieder des Ressorts Kanuwandern. 

51 Paddlergäste

Jetzt wurde gewirbelt. Hinter der Theke standen Anke, Silke, Milena und Gabi und verkauften Getränke, 

Hinter der Theke

Jörg bot seine Suppe mit Bockwurst und Wiener an, 

Christine und Sabine verkauften den von den fleißigen Bäckerinnen selbstgebackenen Kuchen sowie Schmalzstullen mit sauren Gurken, 

Christel und Susanne standen am Abwasch, da die meisten Speisen auf Porzellangeschirr gereicht wurden. Nur die Tassen waren zu wenig, da musste zwischenzeitlich auf Pappbecher zurückgegriffen werden. 

Unsere wenigen Männer kümmerten sich um die Möblierung im Außenbereich und um die ankommenden Boote, damit diese nicht auf den Stegen abgelegt wurden. Lutz und Sven bauten in der Bootshalle noch einen Tisch an. Wolfgang lief mit Fotoapparat und Videokamera übers Gelände zwecks Dokumentation der Veranstaltung. Anne versuchte den Überblick zu behalten, 

nebenbei stempelte sie noch Fahrtenbücher sowie begrüßte wichtige Vertreter anderer Vereine und des LKV.

Da aufgrund der frischen Temperaturen kalte Getränke nicht so gut liefen, musste reichlich Kaffee gekocht werden und auf Bitten der Sportfreunde wurde auch noch Glühwein erhitzt. 

Gabi Präsentiert den Glühwein

Insgesamt haben wir 16 l Suppe, 60 Bockwürste, 60 Wiener, 3 große Brote, 2 große Gläser Gurken, 8 selbstgebackene Kuchen, unzählige Tassen Kaffee, Tee, Rinderbrühe und Glühwein sowie Bier, Radler und Säfte verkauft. Den Reingewinn des Verkaufs erhielt der Schatzmeister als Spende für unsere Jugendgruppe.

Gegen 12.30 Uhr kam dann der offizielle Teil des Anpaddelns. 

Aufmerksame Zuhörer

Zuerst begrüßte unsere Wanderwartin Anne die Teilnehmer, danach sprach als Vertreter des Vorstands Torsten B., unser eigentlich geplanter Redner, der Vorsitzende Micha N. war leider erkrankt. Und als Vertreter des LKV Berlin sprach als Dritter der Ressortleiter Wander- und Breitensport Holger M.

Begrüßung durch Anne und Torsten vom SCBG sowie Holger vom LKV Berlin

Danach lichteten sich allmählich die Reihen. Alle Speisen, Kaffee und Glühwein waren restlos verputzt worden. So langsam ging es dann aufs Aufräumen und den Eiskeller für die nächste Nutzung wieder herzurichten.

Zum Schluss bleibt nur, uns bei allen fleißigen Teilnehmern sowie Helferinnen und Helfern zu bedanken. 

Eigentlich wollten wir auch noch ein kleines Anpaddeln bis zur großen Rohrwallinsel veranstalten. Aber aufgrund der gestrigen und heutigen Anstrengungen haben dann alle verzichtet. Freuen wir uns auf die noch vielen ausstehenden Paddeltouren des Jahres 2025 mit hoffentlich hohen Beteiligungen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.