Christine: Eigentlich wollten wir ja in Frankreich sein, und zwar an der Loire. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Wegen des aktuellen Pandemiegeschehen haben wir es vorgezogen im Lande zu bleiben. So starteten am Donnerstag, dem 30.7. um 10 Uhr, sieben Sportfreunde zur Märkischen Umfahrt. Wir wollten uns 9 Tage inclusive einem Ruhetag Zeit für diese ca. 190 km lange Umfahrt lassen.
Am Freitag, den 28. Februar 2020, treffen sich in der Jugendherberge Bad Sulza 113 begeisterte Winterpaddler aus 19 Vereinen.
Liebe Sportfreunde, die Finissage „Mit dem Kanu unterwegs“ am 13.03.2020 in der Mittelpunktbibliothek Köpenick ist abgesagt. Ab 13.03.2020 sind alle Bibliotheken und Museen in Berlin wegen der Corona-Krise zu unserem eigenen Schutz geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Jede von Vereinen organisierte mehrtägige Kanuwanderfahrt hat ihre eigenen Besonderheiten. Eines ist allen gleich, man muss sein Schifflein zu Wasser lassen und vom Start zum vorgegebenen Ziel paddeln.
Der Staatsfeiertag 2019 fällt auf einen Donnerstag, mit dem Brückentag am Freitag starten wir zu einer viertägigen Fahrt nach Hamburg.
Paddeltour über das Wasserstraßenkreuz Magdeburg - In diesem Jahr war wieder ein bisher nicht befahrener Abschnitt der Elbe geplant. Jeder, der schon einmal die Autobahn A2 Richtung Hannover gefahren ist, hat bei Überquerung der Elbe die nördlich gelegene Kanalbrücke gesehen.
Der letzte Satz der Elde-Fahrt 2016 lautete: „Zwischen Plau und Neustadt-Glewe gibt es noch 70 km Neues zu entdecken, das sollten wir in den nächsten Jahren unter die Paddel nehmen.“
Die 42. Wildwasserfahrt auf erzgebirgischen Wildflüssen fand vom 22.03. bis 24.03.2019 statt. Die LKV-Fahrt stand unter Leitung des Sportclubs Berlin-Grünau.